Der große Umzug: So bereitet ihr die ganze Familie auf das neue Zuhause vor

Wie jedes Kind war auch Leo vor seinem Umzug etwas nervös und fragte sich, was ihn in der neuen Stadt wohl erwarten würde. Zum Glück fand er sofort hilfsbereite neue Freunde und Freundinnen und lebte sich mit ihrer Hilfe schnell ein.

Ein solches Happy End wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder, wenn sie umziehen. Denn es kommt einiges auf sie zu. Wichtig ist, die Kinder schon vor dem Umzug darauf vorzubereiten, dass sie das Vertraute verlassen und sich in einer neuen Welt zurechtfinden müssen.

Kinder sind zwar belastbarer, als wir oft denken, aber es ist trotzdem eine gute Idee, ihnen diese Umbruchphase so angenehm wie möglich zu gestalten.

Natürlich ist ein Umzug auch für Eltern eine Herausforderung. Setzt euch deshalb als Familie zusammen, um euch die positiven Aspekte der Ortsänderung ins Gedächtnis zu rufen. Das kann allen guttun und sogar Spaß machen!

Wir haben uns mit Emmett getroffen, der gerade dabei ist, mit seiner Familie nach Margate (England) umzuziehen, das 145 km von seinem jetzigen Wohnort entfernt liegt. Er hat uns erzählt, wie er mit diesem großen Einschnitt in seinem Leben umgeht und was ihr tun könnt, um eure Kinder auf anstehende Veränderungen vorzubereiten.

Mitten in den Umzugsvorbereitungen vergisst man leicht, dass all das für die Kinder völlig neu ist. Man sollte sie darum so früh wie möglich in den Prozess einbeziehen und ihnen erklären, wie alles ablaufen wird, damit sie sich nicht übergangen fühlen.

Nehmt sie zum Beispiel zu Wohnungsbesichtigungen mit, damit sie sich ein Bild davon machen können, wie ihr zukünftiges Kinderzimmer aussehen könnte, wo sie später essen werden und insbesondere, wo sie mit ihren LEGO® Steinen spielen werden.

Es gibt auch zahlreiche andere Medien, die Kinder auf ein neues Zuhause vorbereiten können, wie Bilderbücher, in denen sie an das Thema Umzug herangeführt werden. Man kann sogar LEGO Steine einsetzen, um den Umzug zu erklären.

Kinder aktiv einbeziehen

Kindern macht es viel mehr Spaß, wenn sie beim Umzug aktiv mithelfen können, als wenn sie nur stille Beobachter sind.

Unser Vorschlag: Gebt ihnen ein paar Umzugskartons, in die sie ihre Bücher, Spiele, Spielzeuge und LEGO Steine packen können. Das gibt ihnen nicht nur das Gefühl, einen Beitrag zu dieser wichtigen Aktion zu leisten, sondern auch die Gewissheit, dass ihre Lieblingssachen wirklich mitgenommen werden. Emmett zum Beispiel hat seinem Karton mit seinem Namen und einigen Zeichnungen eine persönliche Note verliehen.

So ein Umzug ist auch die Chance, endlich mal richtig auszumisten. Allerdings sollte man den Kindern das auch geschickt verkaufen: Selbstverständlich müssen sie nicht alles verschenken, sondern können die Sachen, mit denen sie nicht mehr spielen oder für die sie sich zu groß fühlen, in einen bestimmten Karton packen. Wichtig ist, dass sie die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, was hineinkommt – auch wenn der Karton zu ihrer großen Überraschung am Ende vielleicht ganz leer ist (ups, sorry!).

Emmett bereitet einen weiteren Karton für den Umzug vor
Es gibt auch andere Medien, die Kinder auf ein neues Zuhause vorbereiten können, wie Bilderbücher, in denen sie an das Thema Umzug herangeführt werden. Man kann sogar LEGO Steine einsetzen, um den Umzug zu erklären.

Damit die Kartons der Kinder nach dem Umzug leicht zugeordnet werden können, sollten die Kinder sie mit ihrem Namen beschriften und vielleicht noch mit Zeichnungen versehen. Man könnte auch überlegen, einen „Lieblingskarton“ aufzustellen, auf den die Kinder während des gesamten Prozesses Zugriff haben und in den sie all die Dinge legen können, die ihnen Geborgenheit und Sicherheit geben.

Auch der Nachbau des zukünftigen Kinderzimmers mit LEGO Steinen ist als Vorbereitung auf den Umzug sehr hilfreich. So können die Kinder bereits planen, wo ihre Möbel und Spielsachen stehen sollen und sich vielleicht auch schon Gedanken über die Wandfarbe oder Ähnliches machen. Das steigert die Vorfreude auf die neuen vier Wände.

Leo von LEGO Friends
Genauso wie Emmett war auch Leo vor seinem Umzug nach Heartlake City etwas nervös. Aber dank neuer Freunde wie Zac fühlte er sich dort schnell heimisch.

Leos Zimmer spiegelt seine Leidenschaft fürs Backen und für Strandaktivitäten wider. Wie würde euer Kind sein absolutes Traumzimmer einrichten?

Erinnerungen schaffen

Vor dem Umzug sollten die Kinder auf jeden Fall die Möglichkeit haben, sich richtig von den Menschen und Orten zu verabschieden, die sie verlassen werden. Zeigt Verständnis für ihre Traurigkeit, denn sie ist eine normale, gesunde Emotion. Und unterstützt sie bei der Vorbereitung auf die großen Veränderungen.

Unser Vorschlag:

  • Organisiert eine Abschiedsparty, um die Freundschaften und andere schöne Erinnerungen zu feiern, und schmückt den Raum mit passenden Bildern, Fotos und Gegenständen.

  • Ihr könnt auch ein Erinnerungsbuch mit Fotos der Lieblingsmenschen und -orte der Kinder sowie des alten Hauses/der alten Wohnung erstellen.

  • Sprecht mit euren Kindern darüber, was sie am meisten vermissen werden und worauf sie sich in ihrem neuen Zuhause am meisten freuen (ihr solltet das auch tun!).

LEGO Steine können eine hervorragende Grundlage für Rollenspiele sein, die Kindern helfen, die große Herausforderung zu meistern, neue Freunde zu finden. Ihr könnt euch realitätsnahe Situationen ausdenken, in denen man auf neue Leute trifft, und dann verschiedene Möglichkeiten durchspielen, wie man am besten auf potenzielle neue Freunde und Freundinnen zugeht.

Kontakte halten

Ein besonders schmerzhafter Teil eines Umzugs ist das Zurücklassen der Freundinnen und Freunde. Wir Eltern haben heute zwar viele Möglichkeiten, um Kontakte aufrechtzuerhalten, doch gerade kleine Kinder können das nicht – zumindest nicht ohne unsere Hilfe.

Verabredet Video-Anrufe mit den Eltern der Freunde eurer Kinder, damit die Kinder sich austauschen können. Wenn ihr feststellt, dass das bei euren Kindern besser durch Spiele und Aktivitäten als durch Gespräche klappt, könnt ihr euch im Vorfeld passende Spiele überlegen.

Emmett zeichnet etwas am Schreibtisch
Damit die Kartons der Kinder nach dem Umzug leicht zugeordnet werden können, sollten die Kinder sie mit ihrem Namen beschriften und vielleicht noch mit Zeichnungen versehen.

Nach einer Weile, wenn die Kinder neue Freundinnen und Freunde gefunden haben, werden viele der alten Freundschaften wahrscheinlich verblassen. Man kann den Kindern aber auch helfen, die Freundschaften weiterhin zu pflegen, damit sie ein Leben lang halten.

Wie auch immer es sich entwickelt: Es ist wichtig, im Gespräch zu bleiben!

Neue Freunde, neue Abenteuer

Schaut mal! Die Welt der LEGO® Friends ist durch unsere acht neuen Figuren – einschließlich Aliya, Leo und Autumn – noch aufregender geworden!