Eine Hommage an bahnbrechende Entdeckungen
Die MINT-Geschichte ist reich an Erfindungen, Innovationen und Ideen, die sich unmöglich alle in einem Set darstellen lassen. Aber dennoch ist es uns gelungen, eine beeindruckende Auswahl treffen, die alles enthält – von den kleinsten Molekülen bis zu den größten Gebäuden.
Lasst uns mit der 3D-Nachbildung des kleinsten Elements beginnen: dem Kohlenstoffatom. Seine Entdeckung war fundamental für die Forschung, denn Kohlenstoff besteht aus sechs Neutronen, sechs Protonen und sechs Elektronen und ist somit der Grundbaustein aller lebenden Organismen auf dieser Erde. Eine ebenso wichtige Entdeckung stellt das Mini-Modell eines DNA-Strangs mit Desoxyribonukleinsäure und der an sie gebundenen ATGC-Basen dar.
Am anderen Ende des Spektrums steht das Sinnbild einer pulsierenden Metropole, das Wahrzeichen zahlreicher Hauptstädte auf der ganzen Welt und der Inbegriff des modernen urbanen Lebens und der Globalisierung. Das Mini-Modell mit einem der ersten Automobile betont die Wichtigkeit des Transportwesens, und das Modell eines frühen Heimcomputers und das eines Roboterarms stehen symbolisch für das digitale Zeitalter, die Automatisierung und die Massenproduktion.
Auch die Natur nimmt mit Sir Isaac Newtons Apfelbaum einen wichtigen Platz ein, der den britischen Universalgelehrten zur Entdeckung der Schwerkraft inspiriert haben soll. Das Pflanzenbeet von George Washington Carver, auf dem Baumwoll-, Erdnuss- und Maisblüten zu sehen sind, ist berühmt für die Verbreitung dieser Anbaukulturen in ganz Amerika. Und natürlich darf die Biene auch nicht fehlen, die zu den wichtigsten „Ingenieuren” der Natur zählt.
Mit dem nächsten baubaren Modell beginnen wir mit der NASA-Sonde Voyager unsere Reise ins Weltraumzeitalter. Mit dem Start der Voyager-Sonden begann 1977 eine der am längsten laufenden NASA-Missionen und es sind die einzigen Raumflugkörper, die bislang zur Erforschung des interstellaren Raums eingesetzt wurden. Mit auf der Reise ist die „Golden Record”, auf der Audio-Aufnahmen und Bilder gespeichert sind, die die Vielfalt des Lebens und der Kulturen auf der Erde dokumentieren.
Wir sollten dabei nicht vergessen, dass all diese bahnbrechenden Entdeckungen aus einer einfachen Idee im Kopf geboren wurden. Daher stehen die Fibonacci-Spirale und die Formel von Einsteins Relativitätstheorie auf einer Kreidetafel als Hommage an einige der wichtigsten Theorien der MINT-Geschichte.
Und da es ohne die sagenhaften Menschen, die der Wissenschaft ihr Leben gewidmet haben, keine MINT-Entdeckungen geben würde, haben Daniel und das LEGO Designteam einige ihrer berühmtesten Repräsentanten ausgewählt.