Sichere dir Malspaß mit Osterei und Küken bei Einkäufen ab 40 CHF*Mehr Info

(0)
Hinter den Kulissen des LEGO® Ideas Sets Die Entstehung von MINT

Hinter den Kulissen des LEGO® Ideas Sets Die Entstehung von MINT

Wir lieben einfach Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Jetzt wisst ihr es!

Denn jedes Mal, wenn wir etwas mit LEGO® Steinen erschaffen – oder in diesem Fall ihr –, wenden wir MINT-Prinzipien und -Methoden an.

Um die großen Errungenschaften von MINT gemeinsam mit unseren LEGO Fans zu feiern, haben wir auf der LEGO Ideas Plattform in Zusammenarbeit mit TARGET den Wettbewerb Celebrate the Wonder of STEM gestartet. LEGO Fandesigner sollten ein neues Set entwerfen, das die bahnbrechenden Entdeckungen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik feiert.

Aus dem siegreichen Beitrag wurde schließlich das LEGO Ideas Set Die Entstehung von MINT. Nun wollen wir für euch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Begeisterung für Enzyklopädien schon in frühester Kindheit

Der in Großbritannien lebende Daniel Bradley gewann den Wettbewerb mit seinem Originalbeitrag Knowledge is Power. Obwohl der als Buchhalter tätige Daniel sich mit dem MINT-Fach Mathematik gut auskennt, beruht die Idee eines aufgeschlagenen Buches, aus dem die größten MINT-Errungenschaften enthüllt werden, auf seinem Lieblingsbuch aus seiner Kindheit.

„Als Kind besaß ich eine Enzyklopädie für Kinder, die ich nicht mehr aus meinen Händen legen konnte”, so Daniel. „Ich wollte einfach die Neugier, die das Buch in mir entfacht hat, mit dem Modellentwurf eines aufgeschlagenen Buches zum Ausdruck bringen, in dem verschiedene MINT-Entdeckungen zum Leben erwachen und regelrecht aus den Seiten hervorsprießen.”

Das aus LEGO Steinen baubare Buch bildet den Sockel, auf dem die historischen Innovationen in Form von Mini-Modellen emporragen.

Und was für Innovationen sind das?

Wir sind froh, dass du fragst!

Item 1 of 13

Die Entstehung von MINT

Average rating4.6out of 5 stars
89,90 CHF

Alter: 18+

Teile: 879

LEGO® Insiders Punkte: 584

Eine Hommage an bahnbrechende Entdeckungen

Die MINT-Geschichte ist reich an Erfindungen, Innovationen und Ideen, die sich unmöglich alle in einem Set darstellen lassen. Aber dennoch ist es uns gelungen, eine beeindruckende Auswahl treffen, die alles enthält – von den kleinsten Molekülen bis zu den größten Gebäuden.

Lasst uns mit der 3D-Nachbildung des kleinsten Elements beginnen: dem Kohlenstoffatom. Seine Entdeckung war fundamental für die Forschung, denn Kohlenstoff besteht aus sechs Neutronen, sechs Protonen und sechs Elektronen und ist somit der Grundbaustein aller lebenden Organismen auf dieser Erde. Eine ebenso wichtige Entdeckung stellt das Mini-Modell eines DNA-Strangs mit Desoxyribonukleinsäure und der an sie gebundenen ATGC-Basen dar.

Am anderen Ende des Spektrums steht das Sinnbild einer pulsierenden Metropole, das Wahrzeichen zahlreicher Hauptstädte auf der ganzen Welt und der Inbegriff des modernen urbanen Lebens und der Globalisierung. Das Mini-Modell mit einem der ersten Automobile betont die Wichtigkeit des Transportwesens, und das Modell eines frühen Heimcomputers und das eines Roboterarms stehen symbolisch für das digitale Zeitalter, die Automatisierung und die Massenproduktion.

Auch die Natur nimmt mit Sir Isaac Newtons Apfelbaum einen wichtigen Platz ein, der den britischen Universalgelehrten zur Entdeckung der Schwerkraft inspiriert haben soll. Das Pflanzenbeet von George Washington Carver, auf dem Baumwoll-, Erdnuss- und Maisblüten zu sehen sind, ist berühmt für die Verbreitung dieser Anbaukulturen in ganz Amerika. Und natürlich darf die Biene auch nicht fehlen, die zu den wichtigsten „Ingenieuren” der Natur zählt.

Mit dem nächsten baubaren Modell beginnen wir mit der NASA-Sonde Voyager unsere Reise ins Weltraumzeitalter. Mit dem Start der Voyager-Sonden begann 1977 eine der am längsten laufenden NASA-Missionen und es sind die einzigen Raumflugkörper, die bislang zur Erforschung des interstellaren Raums eingesetzt wurden. Mit auf der Reise ist die „Golden Record”, auf der Audio-Aufnahmen und Bilder gespeichert sind, die die Vielfalt des Lebens und der Kulturen auf der Erde dokumentieren.

Wir sollten dabei nicht vergessen, dass all diese bahnbrechenden Entdeckungen aus einer einfachen Idee im Kopf geboren wurden. Daher stehen die Fibonacci-Spirale und die Formel von Einsteins Relativitätstheorie auf einer Kreidetafel als Hommage an einige der wichtigsten Theorien der MINT-Geschichte.

Und da es ohne die sagenhaften Menschen, die der Wissenschaft ihr Leben gewidmet haben, keine MINT-Entdeckungen geben würde, haben Daniel und das LEGO Designteam einige ihrer berühmtesten Repräsentanten ausgewählt.

Vorhang auf für die Minifiguren

In diesem Set werden drei der berühmtesten Wissenschaftler als Minifiguren dargestellt: Marie Curie (geb. Skłodowska), Sir Isaac Newton und George Washington Carver. Es ist wahrhaftig eine großartige Auswahl historischer Figuren der MINT-Geschichte.

Die polnische Chemikerin und Physikerin Marie Curie (geb. Skłodowska) entdeckte zwei neue chemische Elemente, war Pionierin auf dem Gebiet der Radioaktivität und die erste Person, die zwei Nobelpreise gewann.

Sir Isaac Newton ist nicht nur dafür bekannt, dass ein fallender Apfel ihn zur Entwicklung der Gravitationstheorie inspiriert hat, sondern auch für sein Universaltalent als Wissenschaftler auf dem Gebiet der Mathematik, Astronomie und Physik, um nur einige davon zu nennen.

George Washington Carver war ein Pionier der Agrarwissenschaften und einer der ersten Umweltschützer, der die Anbaumethoden der Landwirtschaft optimiert und die Bodenqualität und das Leben vieler Landwirte verbessert hat.

Feiere MINT oder bereite anderen eine Freude

Ob du selbst eine Leidenschaft für MINT hegst oder auf der Suche nach einem tollen MINT-Geschenk für Freunde oder Familie bist, mit unserem neuen Set begibst du dich auf eine spannende Reise durch ein ganzes Universum bahnbrechender Entdeckungen der Menschheit.

Das reicht dir noch nicht?

Dann stöbere auf unserer Seite „Adults Welcome“ in den Sets für Erwachsene und lies die spannenden Artikel!