Doppelte Punkte für ausgewählten Sets, 24.03.–02.04.Zum Shop

(0)
So schufen unsere LEGO® Designer gemeinsam mit dem Van Gogh Museum ein neues Meisterwerk

So schufen unsere LEGO® Designer gemeinsam mit dem Van Gogh Museum ein neues Meisterwerk

Im Jahr 1889 malte der niederländische Künstler Vincent van Gogh im südfranzösischen Arles einen Strauß Sonnenblumen. Was er damals noch nicht ahnte: Er schuf damit eines der berühmtesten und beliebtesten Werke der Welt.

In den folgenden weit über 100 Jahren inspirierte dieses ikonische Meisterwerk Menschen auf der ganzen Welt zu unzähligen Nachahmungen in den unterschiedlichsten Formen. Und nun, und darauf sind wir sehr stolz, kann man es auch aus LEGO® Steinen bauen: mit dem LEGO Art Sets Vincent van Gogh – Sonnenblumen!

Item 1 of 10

Vincent van Gogh – Sonnenblumen

Average rating4.8out of 5 stars
€199,99

Alter: 18+

Teile: 2615

Abmessungen: H: 22" (54cm)

Abmessungen: B: 17" (41cm)

Abmessungen: T: 2" (5cm)

LEGO® Insiders Punkte: 1500

Wir wollten mehr über die Hintergründe erfahren und haben uns deshalb mit dem Designer Stijn Oom getroffen.

So haben wir die Sonnenblumen in ein LEGO® Set verwandelt

Stijn war selbstverständlich schon vor der Arbeit an diesem Set mit den Arbeiten seines berühmten Landsmannes vertraut.

„Als Niederländer wird einem van Gogh quasi in die Wiege gelegt“, erzählt er.

„Weil meine Eltern beide Dozenten für Kunstgeschichte sind, habe ich als Kind oft mit ihnen Museen besucht. Aber erst als ich mit der Arbeit an diesem Projekt angefangen habe, ist meine Liebe zu van Gogh so richtig aufgeblüht. Seine Werke zu sehen, ist schon etwas Besonderes. Aber in sein Leben und seine Hintergrundgeschichte einzutauchen, gibt dem Ganzen noch eine weitere Dimension. Dadurch wurde mir sein Talent erst richtig bewusst.“

Deshalb hat sich Stijn mit großer Begeisterung daran gesetzt, die legendären gelben Blumen in LEGO Steine zu übersetzen.

Aber wie genau hat er es geschafft, ein Gemälde in ein 3D-Modell zu verwandeln?

„Der Startpunkt war eine recht grobe Konzeptskizze“, erklärt Stijn.

„Man hätte mit den LEGO Steinen natürlich die Möglichkeit gehabt, das Bild komplett in 3D umzusetzen. Wir haben uns aber dazu entschlossen, uns so eng wie möglich ans Original zu halten und es eher flach zu gestalten. Wir haben im Sortiment nach passenden LEGO Elementen gesucht, mit denen wir die Formen und Pinselstriche des Originalwerks nachbilden konnten, und haben auf dieser Grundlage die Größe und den Maßstab des Modells festgelegt.“

Wie bei anderen LEGO Art Sets auch, ist dieses Set dreidimensional, stellt aber dennoch das ursprüngliche zweidimensionale Bild dar.

Und um sicherzustellen, dass es so realistisch wie möglich nachgebildet wurde, standen Stijn die bestmöglichen Mitarbeiter zur Seite.

Kooperation mit Experten

Im Van Gogh Museum in Amsterdam ist die weltweit größte Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Briefen van Goghs ausgestellt.

„Wir haben eng mit dem Van Gogh Museum und seinen Experten zusammengearbeitet und sie in den Designprozess einbezogen“, berichtet Stijn. „Durch ihre Unterstützung konnten wir das Werk auf ein neues Level heben. Sie gaben uns nicht nur detailliertes Feedback und Verbesserungsvorschläge für das Modell, sondern schickten auch eine 1:1-Kopie des Gemäldes an unser Büro im dänischen Billund. Diese Kopie ermöglichte es uns, die richtigen Farben für das LEGO Set auszuwählen.“

Dies war ein extrem wichtiger Aspekt, denn schließlich dreht sich bei van Gogh alles um Farben und ihr Zusammenspiel.

„Die Auswahl der Farben war eine der schwierigsten Aufgaben bei diesem Projekt“, verrät Stijn. „Van Gogh sagte einmal, er habe die Sonnenblumen mit drei Gelbtönen gemalt ,und sonst nichts‘. Eine begrenzte Farbpalette kann eine große Stärke sein, da sie eine einheitliche Bildsprache schafft. Wenn man aber versucht, ein bestehendes Kunstwerk nachzuahmen, kann sie auch einschränkend wirken. Der Designprozess führte mich deshalb vom Versuch, die richtigen Farben zu finden, zur Suche nach einer Farbpalette, die die richtige Farbbalance und Harmonie des Originals wiedergibt. Die Schattenwürfe, die durch die dreidimensionalen LEGO Steine entstanden, konnten wir zudem dafür nutzen, einen Farbverlauf zu kreieren.“

Dank der Zusammenarbeit mit dem Van Gogh Museum hatten wir außerdem die Möglichkeit, das Museum außerhalb der Öffnungszeiten zu besuchen und dort unseren Podcast aufzunehmen. Im zugehörigen Video kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Ausstellungsraum ganz besucherfrei sehen – ein seltener Anblick, der in starkem Kontrast zum meist stark frequentierten Museum steht.

Van Goghs nächstes großes Meisterwerk

Dieses herausfordernde, fesselnde Set ist fertig zusammengebaut ein beeindruckendes Ausstellungsstück. Wir haben Stijn gefragt, warum van Goghs Werk seiner Meinung nach zeitlos ist und so viele Menschen weltweit anspricht.

„Seine Bilder sind so lebendig und vielfältig, mit Motiven, die authentisch und leicht zugänglich sind“, erklärt Stijn. „Sie strahlen eine zeitlose Energie und Unmittelbarkeit aus, die es jeder Generation ermöglicht, sie neu zu entdecken und sich mit ihnen zu identifizieren.“

Egal, ob du schon lange ein Fan von van Gogh bist oder beim Bauen dieses spektakulären Sets mehr über diesen Ausnahmekünstler erfahren möchtest – lass die schönen Sonnenblumen in dein Zuhause einziehen!

Das reicht dir noch nicht?

Dann stöbere auf unserer Seite „Adults Welcome“ in den Sets für Erwachsene und lies die spannenden Artikel!